
Häufige Fragen zu unseren Ausbildungsformen
Was ist der Unterschied zwischen Vollzeit-Ausbildung und Ausbildung für Berufstätige?
In welchen Bereichen kann ich mit der Vollzeit-Ausbildung bzw. Ausbildung für Berufstätige arbeiten?
Kann ich mich für die Ausbildung für Berufstätige bewerben, wenn ich noch keinen Dienstgeber im Behindertenbereich habe?
Welche Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen werden erwartet?
Ich arbeite schon seit Jahren in der Behindertenarbeit - wird mir diese Vorpraxis für die Ausbildung angerechnet?
Gibt es ein Mindestalter, eine Altersobergrenze?
Kann ich nur die Pflegeassistenz-Ausbildung machen?
Welche Ausbildung kommt für mich in Frage, wenn ich bereits PflegeassistentIn bin?
Ich habe den Abschluss als Fach-SozialbetreuerIn/Diplom-SozialbetreuerIn Schwerpunkt Altenarbeit bzw. Familienarbeit. Welche Möglichkeiten habe ich, mich in der Behindertenarbeit zu qualifizieren?
An der sob können Sie das einjährige "Modul Behindertenarbeit" absolvieren.
Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Sie individuell beraten können.
Ich habe das Basismodul bzw. den Fachabschluss an einer anderen Bildungseinrichtung absolviert und möchte mich weiterbilden. Welche Möglichkeiten gibt es an der sob?
An der sob können Sie das einjährige Fach- bzw. das einjährige Diplommodul absolvieren.
Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Sie individuell beraten können.
Welche Förderungen gibt es?
FAQs UBV
Warum muss ich das 40h-Praktikum bereits vor Kursbeginn bzw. spätestens während der UBV-Schulung absolvieren?
Wird mir auch ein Praktikum angerechnet, das ich vor Jahren gemacht habe?
Ich bin diplomierte Sozialpädagogin/Sozialpädagoge. Kann ich mir meine Vorbildung anrechnen lassen.
Kann ich die UBV-Schulung auch absolvieren, wenn ich nicht immer anwesend bin?
Ich arbeite derzeit nicht im Behindertenbereich. Kann ich die UBV trotzdem machen?
Bis zu welchem Zeitpunkt kann ich kostenfrei stornieren?
Welche Kosten fallen an?
sob - Schule für Sozialbetreuungsberufe - Behindertenarbeit