Ein Workshop zum Thema Schlaf und Gesundheit-
Im diesem interaktiven Vortrag erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Bedeutung des Schlafs für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Zudem werden praktische Hinweise gegeben, wie ein erholsamer Schlaf besser gelingen kann.
Ziele und Inhalte
Beinahe jeder Mensch hat es schon erlebt. Man liegt im Bett, macht die Augen zu und hofft darauf, dass der Schlaf ganz natürlich über einen kommt. Doch irgendwie funktioniert es diesmal nicht: Gedanken schwirren herum und lassen sich nicht abschalten, man wälzt sich hin und her, und gefühlt liegt man Stunden im Bett, wacher als je zuvor. Rund ein Drittel seiner Lebenszeit verbringt der Mensch damit, sich im Schlaf zu regenerieren und zu erholen. Aber was passiert eigentlich genau beim Schlafen und ab wann spricht man von gestörtem Schlaf? 
In diesem interaktiven Vortrag geht es um:
- die Bedeutung von Schlaf für die körperliche und psychische Gesundheit
- Strategien und Verhalten, welche schlafförderlich sind und den Kopf endlich zur Ruhe kommen lassen
- die häufigsten Schlafstörungen und möglichetherapeutische Maßnahmen
Termin und Ort
Dienstag, 12. Oktober 2026, 19-21 Uhr
Pfarrsaal Altenfelden
Schulstraße 1, 4121 Altenfelden 
Eintritt frei; freiwillige Spenden erbeten.
Referent
Luca Merl, MSc: klinischer Psychologe,
Arbeitspsychsologe, Klärungshelfer,
Schlafberater nach IP (Institut Proschlaf)
Information 
Caritas Oberösterreich
Servicestelle Pflegende Angehörige
0676 87 76 2 4 43
pang.rohrbach(at)caritas-ooe.at
www.pflegende-angehoerige.or.at
www.facebook.com/pflegendeangehoerige