Der Lehrgang befähigt, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und Angehörige sowie Betroffene zu unterstützen. Er orientiert sich an den Grundsätzen der Hospizbewegung und Palliative Care. Neben fachlichen Kenntnissen wird ein persönlicher Schwerpunkt gesetzt, der die Teilnehmer*innen zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und Sterben anregt und die Kommunikationsfähigkeit fördert.
Termine
Anmeldeschluss: Ende Mai 2026
- Block 1: 30. September – 03. Oktober 2026, Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner
- Block 2: 11.– 14. November 2026, Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner
- Block 3: 24.– 27. Februar 2027, Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner
- Block 4: 14.–17. April 2027, Haus der Begegnung, 6020 Innsbruck
- Block 5: 19.– 22. Mai 2027, Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner
- Abschlusspräsentation: 31. Mai 2027, Haus der Begegnung, 6020 Innsbruck
- Abschlussprüfung und Feier: 7. Juni 2027, Haus der Begegnung, 6020 Innsbruck
Zielgruppe
Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in der Begleitung schwerkranker, sterbender Menschen und deren Angehörigen tätig sind. Die Teilnehmer*innen bilden eine interdisziplinäre Lerngruppe.
Inhalte
Details und weitere Infos entnehmen Sie bitte unserer Broschüre.
Lehrgangsleitung
DGKP Philipp Schöpf, BScN, MSc
Kurskosten
3.100,– Euro (zahlbar in 3 Teilbeträgen)
Der Teilnahmebetrag beinhaltet alle Skripten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Anmeldung
Anmeldeschluss Ende Mai 2026, Aufnahmegespräch Ende Juni 2026
Bitte füllen Sie das Voranmeldeformular aus und senden Sie es uns per E-Mail zu. Wir werden uns anschließend bei Ihnen melden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft