Der Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus oder kognitiver Beeinträchtigung ist oft belastend. Der von Studio3 entwickelte Low Arousal-Ansatz hilft, Krisensituationen durch Deeskalation und Spannungsreduktion zu bewältigen. Neben Strategien zur sicheren und wertschätzenden Begleitung lernen Sie praxisnahe körperliche Techniken kennen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reflexion eigener Reaktionen und dem Erhalt einer positiven Beziehung. Ziel ist es, Eskalationen zu vermeiden – ohne Machtkämpfe oder Verletzung der Würde.
Referent
Thomas Feilbach
Termine
Jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr; 24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
- Terminmöglichkeit 1: 24. bis 26. Juni 2026
- Terminmöglichkeit 2: 16. bis 18. September 2026
Teilnahmebeitrag
752,– Euro inkl. Seminarunterlagen