Interkultur-Award: Beiträge zur Weltverbesserung

Projekte von Caritas-Einrichtungen mit besonderem Engagament für das Schwerpunktthema Interkultur wurden ausgezeichnet

Die Jury - Franz Hirschmugl (Institut für Markenentwicklung), Kheder Shadman (Geschäftsführer MigrantInnenbeirat der Stadt Graz), Brigitte Köksal (Integrationsreferat der Stadt Graz), Maga. Angelika Vauti-Scheucher (Afro-Asiatisches Institut), DI Helmut Strobl (Kulturstadtrat in Ruhe) - würdigte die spürbare Freude bei allen 12 eingereichten Projekten an der ungemein schwierigen Aufgabe, Haltungen und Mentalitäten zu ändern und damit letztlich einen Beitrag zur Weltverbesserung zu leisten.

1. Preis: Megaphon-Uni (Einrichtung Megaphon, Gerhild Wrann, € 1000)
Ziel der Megaphon-Uni ist es, Menschen, die aufgrund ihrer Stellung, Ausbildung und/oder ihrer Herkunft Zugang zum universitären Bildungsangebot zu ermöglichen um Barrieren zwischen den verschiedenen Teilen der Gesellschaft zu reduzieren.

2. Preis: Villa Restaurant / Catering (ehem. Flüchtlingsquartier Griesplatz, Gunda Bachan, € 500)
Im "Villa Restaurant" lädt eine Familie in einem Flüchtlingsquartier eine Familie aus Österreich zum Essen ein und ermöglicht so eine kulinarische und kulturelle Horizonterweiterung auf beiden Seiten.

3. Preis: Internationales Spielefest (Frauenwohnheim Metahofgasse, Christina Kraker-Kölbl, € 300)
Ziel war die Begegnung zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Herkunftsländern um Vorteile abzubauen, Begegnungen mit Anrainern zu ermöglichen, Talente zu präsentieren und einfach Spaß zu haben.

Bestes Integrationsprojekt: Deutschkurs für fremdsprachige Mütter und Väter (Marienkindergarten, Sr. Roswitha Bauer, € 200)
Ziel des Projektes sind unter anderem die Verbesserung der Sprachfähigkeit im Alltag und damit verbunden mehr Selbstbewusstsein, eine bessere Verständigung im Umgang mit Behörden und Schulen vor allem für Mütter und Väter, die sonst keine Möglichkeitkeit haben einen Deutschkurs zu besuchen.

Die Gewinnerinnen erhalten ihre Auszeichnungen bei der Caritas- Führungskräftetagung in Seggauberg am 22. November 2006 im Rahmen eines Festaktes. Auf Einladung der Europäischen Kommission wurde das Konzept dIVERSITY mANAGEMENT der Caritas Graz auf einer Konferenz in Zypern präsentiert.