Tsunami: 1 Jahr nach der Katastrophe

Niemals wird Nurayan den 26. Dezember des Vorjahres vergessen, als der Tsunami ihm seine drei Kinder nahm und sein ganzes Hab und Gut in den Wassermassen unterging. Wenn er von der Katastrophe spricht, kommen ihm sofort die Tränen. Und dennoch hat er trotz des schrecklichen Verlustes wieder etwas Mut gefasst. Die Caritas half beim Neustart: Heute lebt Nurayan mit Frau und Schwester in einem neuen Haus in Lhoong/Indonesien. "Es ist schön, wieder ein sicheres Dach über dem Kopf zu haben. Ich kann wieder in meiner Obstplantage arbeiten", sagt er.

Nach der Seebeben-Katastrophe Ende 2004 schöpfen die Menschen neue Kraft. Die Caritas unterstützt sie beim Neustart.

Die Tsunami-Katastrophe, die 300.000 Menschen das Leben kostete, löste auf der ganzen Welt eine große Welle der Hilfsbereitschaft aus. Auch in Österreich war das Echo enorm: Pfarren, Schulen und Vereine engagierten sich, Kinder verzichteten zugunsten der Opfer in Südostasien auf Süßigkeiten, Unternehmen mobilisierten die MitarbeiterInnen … Auch Bund, Länder und Gemeinden unterstützten die Caritas Österreich in ihrer Hilfe.

Die von Nachbar in Not unterstützte Caritas-Hilfe in Indien, Sri Lanka, Indonesien und Thailand:

  • Nothilfe für 300.000 Flutopfer
  • Errichtung von 6.000 Notunterkünften
  • Wiederaufbau von rund 2.500 Häusern
  • Reparatur von 400 Häusern
  • <errichtung></errichtung>Wiederaufbau und Unterstützung von 3 Rehabilitationszentren und Kliniken