Kroatischer Präsident dankt Caritas

Zum Abschluss eines fast dreijährigen gemeinsamen Bildungsprojektes "zur Förderung der Ehrenamtlichearbeit in den Pfarren" hat der kroatische Staatspräsident Stjepan Mesic dem internationalen Caritasnetztwerk für seine Hilfe in Kroatien gedankt.

Bei einem Empfang für Vertreter der Caritas der Diözese Graz-Seckau und Rottenburg-Stuttgart in Zagreb, verwies er auf gemeinsame Standards einer sozialen Zivilgesellschaft in Europa. Hilfen der internationalen Caritas bei deren Aufbau in seinem Land sei weiterhin hoch willkommen. Die Caritas Vertreter (Bild v. l. n. r. Mag. Friedrich Haring Caritas der Diözese Graz-Seckau, Jelena Brajsa Caritasdirektorin der Erzdiözese Zagreb, Thomas Reuther Caritas Rottenburg-Stuttgart) überreichten dem Präsidenten eine Caritas-Schutzweste. Diese symbolisiert Hilfe für Menschen in Not und weist auf Orte der Not hin.