Seit drei Jahren gibt es in Graz den Kontaktladen - nun hat die Anlaufstelle für Drogenabhängige Bilanz gezogen: ein unverzichtbarer Bestandteil der Drogenhilfe.
Sieben Drogentote waren heuer in der Steiermark zu beklagen. Allein vor diesem Hintergrund sind Einrichtungen wie der Kontaktladen der Caritas "ein unverzichtbarer Bestandteil der Drogenhilfe in Graz", wie KP-Gesundheitsstadträtin Wilfriede Monogioudis betont.
Täglich zwischen 80 und 90 Kontakte
In Graz gibt es derzeit etwa 1.500 opiatabhängige Menschen. Zwischen 80 und 90 suchen täglich den Kontaktladen auf, um etwa medizinische Grundversorgung, sterile Spritzensets, Duschen oder Essen in Anspruch zu nehmen. Die rund 20 MitarbeiterInnen der Caritas versuchen die Gesundheitsrisiken bei den Betroffenen zu minimieren und dadurch die Überlebenschancen zu erhöhen.
Risiken deutlich gesenkt
Seit Bestehen des Kontaktladens wurden die Risiken durch Hepatitis und HIV-Erkrankungen stark reduziert. 300.000 Spritzensets wurden im Vorjahr getauscht. Erfreulich sei auch, dass der Präventionsautomat am Jakominiplatz sehr oft in Anspruch genommen wird. 30.000 sterile Spritzen wurden im Vorjahr dort erworben - um 70 Prozent mehr als im Jahr 2005.
Gemeinsame Verantwortung
Ursprünglich lief der Vertrag zwischen Kontaktladen und Stadt Graz für drei Jahre - jetzt wurde er für weitere drei Jahre verlängert. 600.000 Euro bringt die Stadt jährlich für den Kontaktladen auf. Gesundheitsstadträtin Wilfriede Monogioudis (KPÖ) wüscht sich mehr Engagement von Seiten des Landes. "In anderen Bundesländern werden solche Einrichtungen entweder vom überhaupt vom Land oder zu einem Großteil vom Land finanziert. Seit dem letzten Jahr laufen intensive Gespräche. Ich hoffe doch sehr, dass in Zukunft die Finanzierung 50 zu 50 geteilt wird", so Monogioudis.
Konsumraum ist wichtig
Monogioudis setzt sich auch weiter für einen so genannten Konsumraum ein, in dem sich Drogenabhängige unter ärztlicher Aufsicht ihre Spritzen setzten können. Bei einem gemeinsamen Konsens im Stadtsenat, könnte ein Pilotversuch noch heuer starten.