KINDERPATINNEN für eine bessere Zukunft gesucht

Unter dem Motto 'Damit Kinder sich eine schöne Zukunft ausmalen können' startet die Caritas ihr neues Kinderpatenschaftsprogramm.

"6,5 Millionen Kinder sterben jährlich an Hunger, 100 bis 200 Millionen leben auf der Straße, 218 Millionen müssen arbeiten und werden oft auch sexuell ausgebeutet, 121 Millionen können nicht die Schule besuchen", nennt Petrik-Schweifer einige, dramatische Zahlen. Entsprechend dem Caritas-Auftrag – besonders den Schwächsten der Gesellschaft zu helfen – bilden Kinder einen Schwerpunkt der Auslandshilfe. Über ein Viertel aller 572 Projekte kommt Kindern zugute.

Die Caritas hat nun ihr neues Kinderpatenschaftsprogramm gestartet: Der kleine Ferdinand Mukubulwe aus der Demokratischen Republik Kongo wurde mit einem Klumpfuß geboren. Seine Eltern hatten kein Geld für die teure Behandlung. Doch dann kam die glückliche Wende: Im Caritas-Zentrum Uluse in Kilwa Kasenga wurde er operiert. Jetzt kann der kleine Bub gehen und ein normales Leben führen.

So wie Ferdinand kann vielen Kindern weltweit mit einer Patenschaft geholfen werden. Denn die Patinnen und Paten helfen verlässlich mit, dass die Caritas die Kinder mit dem Lebensnotwendigsten versorgen kann - mit Essen, einem Dach über dem Kopf, medizinischer Hilfe und einer Schulausbildung. Die Caritas hilft mit Zentren der Mitmenschlichkeit: mit Waisenhäusern, Straßenkinderzentren, Behinderteneinrichtungen und Schulen, damit auch alleingelassene und benachteiligte Kinder eine Zukunftschance haben.

"Liebe, Geborgenheit und einfach Kind sein dürfen! Das wünschen sich Kinder in Äthiopien, Peru, Pakistan, Ukraine, Albanien oder Österreich gleichermaßen. Doch der Alltag vieler Mädchen und Buben in ärmeren Ländern ist geprägt von Leid, Armut, Kriminalität und Grausamkeit. Patinnen oder Paten im Caritas Kinderpatenschaftsprogramm helfen mit, Kindern in Not einen Funken Hoffnung in ihrem Leben zu geben", unterstreicht Caritasdirektor Franz Küberl.

Volksbanken und viele andere helfen mit
Zahlreiche Sponsoren, allen voran die Volksbanken als Hauptsponsor, haben das Caritas Kinderpatenschaftsprogramm erst möglich gemacht. "Im Projekt Kinderpatenschaften verbindet sich die Volksbanken-Philosophie der gemeinschaftlichen Selbsthilfe mit ganz konkreter und nachhaltiger Unterstützung", betont Volksbanken-Verbandschef Hans Hofinger. Der Spezialist für Service-Rufnummern atms stellt eine Gratis-Hotline zur Verfügung. Der digitale Partner der Caritas, UPC, unterstützt die Patenschafts-Homepage. Und viele Firmen, zum Beispiel Ja! Natürlich, dm, vielen Tageszeitungen, Wochen- und Monatsmagazinen und Onlinemedien, z.B. orf.at, kurier.at, herold.at, sponsern Werbeplatz.

"Bitte, werden Sie Patinnen und Paten und helfen Sie auf diese Weise mit, dass sich Kinder eine schöne Zukunft ausmalen können!", ersucht Franz Küberl.


Mehr Infos zu 30 Kinderpatenschaftsprojekten der Caritas gibt´s unter der Hotline 0316/8015-243 oder unter www.patenschaften.at