'Trigos'-Preis für Unternehmen mit Verantwortung geht in sein zweites Jahr
In unserer Aufgabe als Caritas, Menschen am Rande der Gesellschaft zu helfen, ihnen aber gleichzeitig auch eine öffentliche Stimme zu verleihen, ist die Wirtschaft für uns zu einem wichtigen Partner geworden. Die Gesellschaft braucht Unternehmen, die ihre soziale Verantwortung wahrnehmen", betont Caritas-Präsident Franz Küberl anlässlich eines Pressegesprächs zum sozial verantwortlichen Verhalten von Unternehmen (corporate social responsibility, CSR) am Montag in Wien.
Die Unternehmen seien dabei für die Caritas in mehrfacher Weise von Bedeutung: als Sponsoren, die Projekte und Kampagnen der Caritas unterstützen und fördern, als Multiplikatoren, die soziale Anliegen in die Öffentlichkeit tragen, aber auch als Sozialsysteme, die beispielsweise in der Behandlung der MitarbeiterInnen soziale Impulse setzen könnten.
Corporate Social Responsibility sei dabei "weit mehr als das bloße Übergeben von Schecks unter möglichst hoher medialer Aufmerksamkeit", so Küberl: "Unternehmenskooperationen helfen uns auch, unsere sozialpolitischen Anliegen stärker zu kommunizieren."
So hätten sich etwa beim Malwettbewerb, den die Caritas im letzten Herbst mit den beiden Unternehmen Philips und Jolly durchführte, über 10.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich mit den materiellen und immateriellen Aspekten von Armut auseinandergesetzt. Die Kooperation mit bauMax habe den Kontakt der MitarbeiterInnen mit Menschen mit Behinderungen in Caritas-Einrichtungen gefördert. Mit der OMV sei es gelungen, über 1000 Romakindern in Rumänien, Bulgarien und der Slowakei den Schulbesuch zu ermöglichen.
Küberl: "Generell stellen wir den Trend fest, dass immer mehr Unternehmen ihr soziales Engagement auf professionelle Beine stellen. Nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber suchen sie sich verlässliche, gemeinnützige Organisationen, die zu ihnen passen, und die ihrerseits über wertvolles Know-How und entsprechende Ressourcen verfügen. Für uns hat dies den Vorteil, dass wir in unseren Hilfsprojekten längerfristig planen können. Die Unternehmen erwarten sich dafür aber auch eine professionelle Betreuung. Das bedeutet, dass wir ihnen gegenüber auch eine Beratungs- und PR-Leistung erbringen. "
"Gute" Unternehmen vor den Vorhang
Es sei ihm "ein Anliegen, dass Unternehmen, die sozial verantwortlich agieren, vor den Vorhang geholt werden, damit sich möglichst viele andere Unternehmen von diesem Engagement anstecken lassen", so Küberl weiter. "Der Trigos, als Preis für verantwortliche Unternehmen hat diese Funktion im vergangenen Jahr hervorragend erfüllt. Wir freuen uns, dass dieser Preis, den wir gemeinsam mit der Industriellenvereinigung initiiert haben, ein solcher Erfolg wurde und dass die Auszeichnung heuer ihre zweite Auflage erlebt."
Bei allen positiven Seiten, die die verstärkte Zusammenarbeit von Wirtschaft und Hilfsorganisationen hat, sieht der Caritas-Präsident allerdings auch die Gefahr, "dass sich die politischen Verantwortlichen zurücklehnen und Daumen drehen."
"Dass die USA und England Vorreiter des aktuellen Corporate Social Responsibility Booms sind, hat neben der Philosophie, einen Teil des Gewinns an die Gesellschaft zurückzuerstatten, auch mit den dort vergleichsweise enorm löchrigen sozialen Netzen zu tun," ist der Caritas-Präsident überzeugt: "Dass sich Unternehmen, in Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen nun verstärkt sozial engagieren dürfe nicht dazu führen, dass sich der Staat aus seiner sozialen Verantwortung stiehlt."
Laut jüngstem Sozialbericht, den das Sozialministerium selbst herausgibt, ist die Zahl akut armer Menschen in Österreich seit 1999 um 160.000 Personen auf 460.000 Menschen gestiegen. Küberl: "Das ist wahrlich ein „Armuts-Zeugnis“ für die heimische Sozialpolitik. Der Sozialbericht zeigt, dass soziale Verantwortung Hauptfach des Staates am Vormittag sein muss."
Die Caritas Österreich ist eine der Trägerorganisationen von Trigos. Der österreichische Preis für Unternehmen mit Verantwortung wurde im Vorjahr zum ersten Mal vergeben. Auch heuer bitten in einem außergewöhnlichen Zusammenschluss von NGOs und Wirtschaft wieder Caritas, Österreichisches Rotes Kreuz, SOS-Kinderdorf, WWF, Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer und HUMANS.WORLD die verantwortungsvollsten österreichischen Unternehmen vor den Vorhang. Die Einreichfrist für den Trigos 2005 läuft noch bis zum 17. März, die feierliche Gala findet am 18. Mai im Wiener Siemens Forum statt.
Informationen unter http://www.trigos.at/http://www.trigos.at<//a>