25 weißrussische "Tschernobyl-Kinder" feierten am 6. Juli gemeinsam mit ihren Gastfamilien den Sonntags-Gottesdienst in der Kirche Windhaag/Perg und wurden von GR Pfarrer Mag. Josef Michal herzlich willkommen geheißen.
Die Tschernobyl-Kindererholungsaktion der Caritas OÖ. entstand 1991 aus einer Hilfsaktion der Zeitschrift „Welt der Frau“ für die von der Tschernobyl-Katastrophe betroffenen Kinder. Damals wurde die Idee geboren, Kindern aus den verstrahlten Gebieten Erholungsaufenthalte in Österreich zu ermöglichen. Seither werden jährlich 500 bis 800 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren aus Weißrussland bei rund 300 Gasteltern untergebracht, um für drei bis vier Wochen erholsame Ferien verbringen zu können.
Brigitte Danner - engagierte Gastmutter von zwei weißrussischen Mädchen und Pfarrgemeinderätin in Windhaag - hat im Anschluss an den Gottesdienst für alle Gastfamilien ein gemeinsames Frühstück im Pfarrhof organisiert und alle Kinder mit Geschenken wie Fußbällen und Spielzeug überrascht!
Insgesamt 41 weißrussische Kinder aus sozial benachteiligten Familien verbringen vom 1. - 26. Juli in den Bezirken Perg, Eferding, Urfahr-Umgebung, Wels, Rohrbach und Freistadt ihren Erholungsaufenthalt.
Die Aktion wird von der Auslandshilfe der Caritas OÖ. in Zusammenarbeit mit der Caritas Weißrussland organisiert. Doch es gibt noch viel mehr „helfende“ Hände, die zum Gelingen der Aktion beitragen: "Die eigentliche Arbeit wird von den Gasteltern geleistet. Sie sorgen dafür, dass sich die Kinder hier wohl fühlen, neue Kraft tanken und mit einem Koffer voller schöner Erlebnisse, Erfahrungen und bleibender Freundschaften wieder nach Hause fahren", so Caritas-Direktor Mathias Mühlberger.