Ein neues Zuhause für Straßenkinder in Rumänien

Auch eineinhalb Jahre nach dem EU-Beitritt Rumäniens leben noch immer etwa 9.000 Kinder auf der Straße. Sie sind Opfer von Gewalt, Alkoholabhängigkeit und Missbrauch in ihren Familien oder werden zum Betteln gezwungen. Die Kinder ziehen aus Angst davor das harte Leben auf der Straße vor. Jeder Tag ist ein Kampf ums Überleben. Jeden Tag gehen die Kinder aufs Neue auf die Suche nach etwas Essen und einem Schlafplatz.
In Petrosani, einem ehemaligen Bergbauort in den Südkarpaten, leben 44.000 Menschen, 60% davon sind arbeitslos.

Um der steigenden Zahl von Straßenkindern in Petrosani ein Dach über dem Kopf zu bieten wurde von der Caritas das Straßenkinderhaus „Maria Stein“ erweitert – ermöglicht wurde das dank der Spenden aus Oberösterreich, den größten Teil dazu leistete Traudl Mitterbauer von den „Freunden der Caritas“ als Projektpatin. Sie war daher auch bei der feierlichen Eröffnung des Hauses, die kürzlich stattfand, dabei. „Als ich vor vier Jahren das erste Mal nach Petrosani gekommen bin, war ich erschüttert über die Not der Kinder und Familien. Ich freue mich daher umso mehr, dass nun viele Kinder ein neues Zuhause bekommen und das, was ihnen am meisten fehlt: Liebe und Zuneigung“, so die engagierte Projektpatin.

Im Haus „Maria Stein“ haben nun 20 Straßenkinder ein neues Zuhause. Sie haben ein sauberes Bett, bekommen zu essen und Kleidung und können die Schule besuchen. Zusätzlich werden im angeschlossenen Tageszentrum 30 Kinder und Jugendliche aus armen Familien von einer Psychologin, einer Sozialarbeiterin und einer Lehrerin betreut.

Wenn Sie die Kinder im Caritas-Straßenkinderhaus in Petrosani ebenfalls unterstützen möchten, können auch Sie Pate oder Patin für das Projekt werden. Nähere Infos unter Tel. 0732/7610-2041.