Die politischen Differenzen während des kalten Krieges, aber auch die fremdartigen Sprachen machen ein Aufeinander-Zugehen mit den anderen europäischen Staaten nicht unbedingt einfacher. Dass die Menschen einander kennen lernen ist ein erster Schritt zu neuen Partnerschaften und zu einem besseren Verständnis der anderen Kulturen.
Die Caritas Oberösterreich unterstützt seit 1992 soziale Projekte in Weißrussland und hilft dort unter anderem in Armenküchen, Obdachlosenheimen und Heimen für Menschen mit Behinderungen.
Natascha Kasarzewa berichtet über ihre Arbeit in der weißrussischen Caritas und was sich dort seit ihrem Arbeitsantritt 1992 alles verändert hat, wo sie Chancen, aber auch Hindernisse sieht:
- Freitag, 8. Februar 2008 von 19:00 bis 21:30 Uhr in der Pfarre Gallneukirchen (Pfarrgasse 5)
- Dienstag, 12. Februar 2008 von 18:30 bis 20:30 Uhr im Haus der Frau in Linz (Volksgartenstraße 18)
Frau Kasarezewa hat Germanistik studiert und an der Universität Minsk Deutsch unterrichtet.
Um Anmeldung wird gebeten unter 0732/ 7610-2161 oder per e-mail an auslandshilfe(at)caritas-linz.at