In den Slums von Nairobi befindet sich auch das von der Caritas Auslandshilfe unterstütze Projekt für <link auslandshilfe laender kontinent land kenia uebersicht>Straßenkinder, in dem 800 Mädchen und Buben zwischen 6 und 14 Jahren von Sr. Lydia Pardeller und ihrem Team betreut werden. Pater Paulino, Pfarrer von Kariobangi, schildert die schlimme Situation: „Die Lage ist heute etwas besser, aber Hunderte Menschen wurden umgebracht, sind verletzt oder auf der Flucht. Die Krankenhäuser sind hoffnungslos überfüllt. Rundherum brennen die Geschäfte. Wie durch ein Wunder sind Schulen und Kirchen jedoch unversehrt geblieben und intakt. Die von der Caritas betreuten Straßenkinder mussten an sichere Orte gebracht werden. Es herrscht ein großer Mangel an Lebensmitteln. Die Menschen sind verzweifelt, weil es nichts zu essen gibt. In den nächsten Tagen werden wir Suppenküchen einrichten, um die Bevölkerung zu versorgen.“
„Mittlerweile spricht man von bis zu 100.000 Flüchtlingen“, berichtet Caritas-Mitarbeiter Marc Bloch aus Nairobi. „Die humanitäre Situation ist schlimm. Und es ist noch lange nicht ausgestanden. Die Situation kann sich von Tag zu Tag schlagartig verschlechtern.
Die Caritas bittet um Spenden für die Versorgung der <link auslandshilfe laender kontinent land kenia uebersicht>Straßenkinder und die Einrichtung von Suppenküchen in den Slums.
Caritas Spendenkonto 7.700.004, BLZ 60.000 Kennwort: „Kenia“
<link spenden geldspenden arrow-link>Oder spenden Sie Online!