Ein Dach über dem Kopf für die Erdbebenopfer

Nach der ersten Nothilfe für die Opfer des Erdbebens in Pakistan vom 8.Oktober 2005 unterstützt die Caritas Österreich nun die betroffenen Familien mit dem Bau von festen Notunterkünften.

Die ersten Nächte mussten wir auf nackter Erde schlafen, danach gab uns die Caritas ein Zelt": Die 20-jährige Anila aus dem Dorf Boi erinnert sich noch genau an den 8.Oktober, als das Erdbeben in Pakistan ihr bisheriges Leben zerstörte. Nun erhalten Bebenopfer wie sie wieder ein festes Dach über dem Kopf. "Bauholz ist in den zerstörten Gebieten Kaschmirs und der North West Frontier Province Mangelware", weiß Caritas-Helfer und Wiederaufbauexperte Thomas Preindl. "Die Menschen haben die Trümmer sorgfältig aufbewahrt – eine gute Basis für die Errichtung fester Unterkünfte." Gemeinsam mit dem internationalen Caritas-Netzwerk unterstützt die österreichische Caritas nun den Bau von 15.000 solchen Unterkünften, 1500 davon sind mit rot-weiß-rotem Geld finanziert: "Wir stellen neben Wellblech und Isolationsmaterial auch Werkzeug und unser Knowhow zur Verfügung", erklärt Preindl, diese Hilfe zur Selbsthilfe: "Das Geheimnis besteht darin, auf eine feste Steinwand von maximal einem Meter Höhe schwere Holzteile aufzusetzen, für das Dach aber möglichst leichtes Holz zu verwenden. So sinkt die Verletzungsgefahr bei einem möglichen, neuen Beben."

Insgesamt konnte die Caritas Pakistan rund 10.000 Familien mit Zelten und "Wärmepaketen" versorgen. Allein die Caritas Österreich half in Pakistan, auch mit Mitteln aus Nachbar in Not, mit winterfesten Zelten und Decken für über 4700 Familien sowie 80 Großzelten für ambulante medizinische Stationen bzw. Schulen. Neben der Caritas Pakistan arbeitete die Caritas Österreich dabei eng mit langjährigen, lokalen Partnern wie dem Hilfswerk der deutschen Ärztin Dr. Ruth Pfau zusammen. Preindl: "Nun stellen wir die Weichen für den Wiederaufbau. Wir werden aber nicht nur Häuser errichten, sondern denken auch an die Verteilung von Saatgut und Ziegen. Denn nur, wenn die Lebensgrundlage gesichert ist, können die Menschen wieder Hoffnung schöpfen."


Hintergrund: Bei dem seit 100 Jahren stärksten Erdbeben in der Region Kaschmir und der North West Frontier Province am 8.Oktober 2006 kamen über 80.000 Menschen ums Leben. Über drei Millionen wurden obdachlos. Die UNO hatte die Soforthilfe der Hilfsorganisationen zuletzt ausdrücklich gelobt: Die befürchtete zweite Todeswelle im Winter sei ausgeblieben, es habe keine Epidemien gegeben.

So hilft die Caritas Österreich den Erdbebenopfern in Pakistan:

  • winterfeste Zelte und Decken für über 4700 Familien
  • 80 Großzelte für ambulante medizinische Stationen bzw. Schulen
  • feste Notunterkünfte für 1500 Familien
  • langfristiger Wiederaufbau

    So hilft Ihre Spende:
  • Nahrungsmittelpaket pro Familie und Woche: 20 Euro
  • "Wärmepaket" (Decken, warme Kleidung): 50 Euro
  • Familienzelt: 225 Euro