Alt-Handys können mit der "Ö3-Wundertüte' in Spenden zugunsten des Soforthilfefonds von 'Licht ins Dunkel' und der Caritas verwandelt werden.
In Österreich gibt es 6,9 Millionen Handybenutzer. Rund die Hälfte von ihnen will binnen 12 Monaten ihr Handy durch ein neueres Modell - etwa mit integrierter Kamera - ersetzen. Nach aktuellen Schätzungen des Instituts für Höhere Studien liegen demnach rund 6 Millionen Alt-Handys in Österreichs Haushalten herum.
Das Hitradio Ö3 ruft ganz Österreich dazu auf, alte Handys mit der "Ö3-Wundertüte" zu sammeln und RepaNet übernimmt die Wiederinstandsetzung oder das umweltgerechte Recycling. Alle 3,4 Millionen österreichische Haushalte erhalten daher zwischen dem 5. und 9. Dezember 2005 die "Ö3-Wundertüte" mittels Postwurfsendung durch die Post zugestellt. Für jedes wieder verwendbare Handy gehen 3 Euro, für jedes unbrauchbare Handy 50 Cent je zur Hälfte an den Soforthilfefonds von "Licht ins Dunkel" und an die Caritas. Zusätzlich werden unbrauchbare Handys umweltgerecht entsorgt und die verwertbaren Einzelkomponenten dem Altstoff-Recycling-Kreislauf zugeführt. Alle auf dem Handy bzw. der SIM-Karte gespeicherten Daten werden im Demontage- und Recycling-Zentrum in Wien gelöscht.
Und so verwandeln Sie Ihr altes Handy in eine wertvolle Spende:
- Schritt 1: Alte Handys suchen (in Schubladen, Schreibtisch, Abstellraum, ...)
- Schritt 2: Alte Handys in die Ö3-Wundertüte stecken (mit oder ohne Akku)
- Schritt 3: Ö3-Wundertüte portofrei in den nächsten Briefkasten werfen oder direkt bei Ihrem Postamt abgeben