Ehrenring für Franz Küberl

Caritaspräsident Franz Küberl wurde am 25. Jänner 2005 mit dem "Ehrenring" der Theologischen Fakultät der Universität Graz ausgezeichnet.

Erfahrungen an Studenten weitergegeben
Küberl habe als "kompetenter und verantwortlicher Experte im Dienste der Armen und Hilfsbedürftigen" seine Erfahrungen und Hilfsprojekte den Studierenden der Fakultät in Lehrveranstaltungen vorgestellt, so die Begründung der Auszeichnung.

Not lindern und Würde wahren
Ziel der Caritas unter seiner Präsidentschaft sei es aber auch, sich für die Linderung der materiellen und psychischen Not von Armen aller Art und Herkunft einzusetzen und für die Wahrung ihrer Würde einzutreten.

32.000 Hilfesuchende
Derzeit betreut die Caritas in Österreich rund 32.000 Hilfesuchende durch mehr als 7.000 haupt- und 20.000 ehrenamtliche Mitarbeiter.

"Unbestechliches soziales Gewissen"
Der am 22. April 1953 in Graz geborene Caritas-Präsident - von Kommentatoren auch als "unbestechliches soziales Gewissen Österreichs" bezeichnet - ist Absolvent der Handelsschule und begann seine berufliche Laufbahn als Angestellter am LKH Graz. Aus der Katholischen Arbeiterjugend kommend, engagierte er sich stark in der Jugend- und Friedensbewegung, wurde Vorsitzender des Bundesjugendringes und 1986 Generalsekretär der Katholischen Aktion Steiermark. Später wechselte er zur Caritas, wo er im September 1994 Direktor für die Diözese Graz-Seckau wurde. Seit Dezember 1995 ist er auch Präsident der Caritas Österreich.