Internationale Kunst von Menschen mit Behinderungen im Ursulinenhof

Präsentiert werden unter anderem Bilder, die während der 4. Sommerakademie des Kiwanis Clubs in Bad Ischl für Menschen mit Behinderungen entstanden sind. Die Lebenshilfe Passau präsentiert künstlerische Arbeiten von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, die in Workshops und bei der laufenden Arbeit entstanden sind. Aus Tschechien werden Bilder von Kindern mit Beeinträchtigungen gezeigt.

Am 7. Dezember 2004 veranstaltet die Heilpädagogische Gesellschaft OÖ. zu dieser Ausstellung eine Führung und einen Vortrag zum Thema „Was hindert uns …“. Referent ist Mag. Dr. Peter Assmann, Direktor der OÖ. Landesmuseen. Treffpunkt zur Führung ist um 19.00 Uhr vor dem kleinen Saal.

Anlass der Ausstellung sind die Zukunftsgespräche der Caritas für Menschen mit Behinderungen, die kürzlich zum Thema „Stützpunkt Familie – Fundament erfolgreicher Integration“ im Ursulinenhof stattfanden. ExpertInnen und Betroffene aus Tschechien, Deutschland und Österreich nahmen an diesem erstmals länderübergreifenden  Symposium teil und setzten sich mit der Situation von Familien mit behinderten Angehörigen auseinander. Die Ergebnisse des Symposiums stellen eine große Herausforderung für die Arbeit mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen dar. Die Eltern wollen gestärkt werden, Hilfeleistung muss individuell und flexibel sein, Überforderungen müssen vermieden werden.
Ein großes Anliegen ist, dass nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung als Betroffene gelten, sondern auch deren Eltern und Angehörige. Wahlmöglichkeit betreffend Schulform und stundenweise Kinderbetreuung sind zentrale Forderungen.